Zahnarzt für Pferde

Es ist erwiesen, dass Pferde trotz Zahnschmerzen häufig noch fressen. Auf der Liste möglicher Ursachen von Rittigkeitsproblemen stehen Zahnprobleme dagegen ganz oben. So treten etwa Verspannungen vom Genickbereich bis zum unteren Rücken durch zahnbedingt eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers oft früher auf als eine im Zuge dessen zahnschmerzbedingte Futterverweigerung.

Zahnpflege ist gelebter Tierschutz - rechtzeitig Vorbeugen

Zwischen 2,5 und 3,5 Jahren werden insgesamt 12 Milchbackenzähne und 8 Milchschneidezähne gewechselt, 4 bleibende Zähne brechen neu durch, gleichzeitig beginnt das Arbeitsleben des Pferdes. Zahnkontrolle und -behandlung junger Pferde vor dem Anreiten sind also nichts anderes als eine pragmatische, problemorientierte und nicht zuletzt tierschutzrelevante Notwendigkeit.

Zahnpflege ist gelebter Tierschutz - regelmäßig Kontrollieren

Die vorbeugende - je nach Alter 1 bis 2 x jährliche – Zahnbefundung und -behandlung soll dem Pferd ermöglichen, bis ins hohe Alter möglichst unbeschwert Raufutter aufnehmen zu können. Scharfe Kanten und Auffälligkeiten an den Kauflächen können so regelmäßig behoben und der Aufbiss optimiert werden.

Zahnbehandlung - Sicherheit geht vor

Die gesetzlich eingeforderte tierärztliche Sorgfaltspflicht umfasst die Sorge um das Wohl des Patienten ebenso wie die Verantwortung des Tierarztes für Leib und Leben von Hilfspersonen und Besitzern. Ich führe daher meine Zahnbehandlungen ausschließlich in Sedierung durch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.