Behandlungen mit Akupunktur in Ihrer Tierarztpraxis

Akupunktur, eine der „Fünf Säulen“ der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM), ist eine etwa 2500 Jahre alte Heilmethode. Für ihre Anwendung gibt es eine Reihe von Indikationsstellungen aus Orthopädie, Gynäkologie, Dermatologie, Neurologie oder Geriatrie.

Akupunktur bei Tieren - die Akupunkturpunkte

Vom Tierarzt werden Nadeln an genau definierten Haut-Arealen („Akupunkturpunkten“) eingestochen und diese dadurch „gereizt“. Die Weiterleitung dieses Reizes erfolgt über das Nervensystem. Wie ein Spinnennetz überziehen 14 „Meridiane“ den Körper. Entlang dieser Leitbahnen liegen 361 Akupunkturpunkte, an denen die Energie Qi an die Oberfläche tritt. Jeder Punkt verkörpert ein Spektrum an Funktionen und Wirkungen, die man diagnostisch und therapeutisch verwerten kann.

Akupunktur bei Tieren - die Behandlung

Eine Akupunkturbehandlung an Ihrem Tier erfolgt in Ihrem Beisein. Der Behandlung geht eine eingehende Untersuchung voraus. Das Setzen der Nadeln wird in der Regel gut toleriert und provoziert nur selten eine Schmerzäußerung. Wiederholungsbehandlungen sind nicht immer nötig und richten sich in Abstand und Frequenz nach der Schwere und Chronizität des Befundes. Alternativ können fallweise Wiederholungsbehandlungen durch eine Behandlung mit chinesischen Arzneimittelrezepten ersetzt werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.